Zum Inhalt springen

🔥 BLACK WEEK SALE – 20% auf Einzelmesser & 10% auf Sets, wird im Warenkorb abgezogen!

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Werde Teil der DamastChef-Community!

Hol dir 5% Rabatt & bleib auf dem Laufenden! Genuss, Qualität & Angebote – direkt in dein Postfach.

Artikel: Winterlicher Ofenbraten mit Gewürzkruste & glasiertem Wurzelgemüse

Winterlicher Ofenbraten mit Gewürzkruste & glasiertem Wurzelgemüse

Winterlicher Ofenbraten mit Gewürzkruste & glasiertem Wurzelgemüse

Wenn draußen frostige Ruhe herrscht und die Luft nach Kaminholz duftet, beginnt die Saison der herzhaften Wintergerichte. Ein saftiger Braten aus dem Ofen, begleitet von karamellisiertem Wurzelgemüse, ist ein Klassiker, der nicht nur durch seinen Geschmack überzeugt, sondern auch durch die Kunst des Tranchierens. Mit einem hochwertigen Tranchiermesser und einer Tranchiergabel – idealerweise aus einem edlen Tranchierset aus Damaststahl – wird dieser Moment zu einer kleinen kulinarischen Tradition mit Freunden und Familie.

Zutaten (für 4–6 Personen)

Für den Braten:

  • 1,2–1,5 kg Schweinebraten oder Rinderbraten (je nach Vorliebe)
  • 2 EL grober Senf
  • 2 EL Honig
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Butter
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1 TL getrockneter Rosmarin
  • 200 ml Gemüse- oder Rinderfond
  • Salz & schwarzer Peffer

Für das winterliche Wurzelgemüse:

  • 4 Karotten
  • 3 Pastinaken
  • 1 kleine Sellerieknolle
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Ahornsirup
  • Salz & Pfeffer

Zubereitung

Zuerst den Braten sorgfältig vorbereiten. Die Knoblauchzehen fein hacken – ein Moment, in dem sich ein Küchenmesser aus Damaststahl mit seiner außergewöhnlichen Schärfe besonders bewährt. Senf, Honig, Kräuter, Knoblauch, Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel verrühren und den Braten großzügig damit einreiben. Anschließend in einer ofenfesten Pfanne die Butter zerlassen und den Braten von allen Seiten goldbraun anbraten.

Heize den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vor. Den Braten mit dem Fond angießen, mit Alufolie locker abdecken und etwa 90 Minuten langsam schmoren lassen. Danach die Folie entfernen und weitere 20–30 Minuten offen braten, damit sich eine aromatische, goldene Kruste bildet. Solltest du einen Bräter mit Deckel besitzen kannst du diesen natürlich alternativ nutzen. 

Währenddessen das Wurzelgemüse schälen und in grobe Stücke schneiden. Besonders bei hartem Wurzelgemüse wirst du ein scharfes Damastmesser nicht missen wollen. Besonders in einer Zeit, in der man viel zuhause in der Küche steht und viele deftige Gerichte zubereitet, kann das Schneiden schnell lästig werden, nicht zuletzt mit schlechten und stumpfen Küchenmessern. Mit hochwertigen Küchenmessern aus Damaststahl, die länger scharf bleiben geht es aber nicht nur schneller, sondern macht es auch noch Spaß. Das geschnittene Gemüse mit Olivenöl, Ahornsirup, Salz und Pfeffer vermengen und in einer separaten Form etwa 35–40 Minuten rösten, bis es weich und leicht karamellisiert ist.

Ist der Braten fertig, darf er 5–10 Minuten ruhen: ein entscheidender Schritt, damit das Fleisch saftig bleibt. Mit einer Tranchiergabel den Braten fixieren und mit dem Tranchiermesser in dünne, gleichmäßige Scheiben schneiden. Die scharfe, lange Klinge gleitet mühelos durch die zarte Fleischfaser und sorgt für perfekte Scheiben, die sich elegant anrichten lassen. Um diesen Moment zu zelebrieren, kannst du dies auch direkt am Tisch machen. Bei einem scharfen Damastmesser wie das Tranchiermesser von Cangshan werden auch deine Gäste staunen - das i-Tüpfelchen für einen gelungen Abend mit deftigem Essen und guter Gesellschaft!

Servieren

Natürlich kannst du den Braten auch schon vorher anrichten: Dafür die Scheiben auf einer großen Platte anrichten, das geröstete Wurzelgemüse dekorativ drumherum verteilen und etwas Bratensaft darüberträufeln. Ein Gericht, das durch seine winterlichen Aromen und seine rustikale Eleganz verführt – und das die Verwendung eines hochwertigen Tranchiersets zu einem kulinarischen Highlight für dich selbst macht.

 

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Weiterlesen

Cranberry-Getränke – weihnachtliche und kreative Drinks

Cranberry-Getränke – weihnachtliche und kreative Drinks

Cranberries sind kleine rote Kraftpakete voller Aroma und Farbe – sie bringen nicht nur Geschmack, sondern auch Eleganz in jedes Getränk. Ob warm, kalt, alkoholfrei oder mit einem Schuss Spirituose...

Weiterlesen