Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Werde Teil der DamastChef-Community!

Hol dir 5% Rabatt & bleib auf dem Laufenden! Genuss, Qualität & Angebote – direkt in dein Postfach.

Artikel: Streuselkuchen mit flambierten Birnen und Walnüssen

Birnen Streuselkuchen Rezept

Streuselkuchen mit flambierten Birnen und Walnüssen

Wenn die Tage kühler werden und der Duft von Butter, Vanille und karamellisierten Früchten durch die Küche zieht, weiß man: Es ist Zeit für einen Streuselkuchen, der alle Sinne verwöhnt. Diese Variante vereint zarte Süße, nussiges Aroma und ein wenig Showküche – durch flambierte Birnen, die dem Dessert eine unverwechselbare Tiefe verleihen.

Zutaten

Für den Boden:

  • 80 g Butter (weich)
  • 80 g Zucker
  • 1 Ei
  • 100 g Mehl
  • 50 g Speisestärke
  • 1 TL Backpulver

Für die Streusel:

  • 100 g Butter (kalt, in Stückchen)
  • 90 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Messerspitze Zimt
  • 150 g Mehl

Für die Füllung:

  • 3 reife Birnen
  • 30 g Butter
  • 2 EL brauner Zucker
  • 2 EL Walnüsse, grob gehackt
  • 2 EL Birnenbrand oder Rum zum Flambieren
  • 1 Prise Salz
  • Optional: ein Spritzer Zitronensaft

Zubereitung

Zuerst die Birnen schneiden – am besten mit einem Allzweckmesser aus Damaststahl, das dank seiner feinen Klinge mühelos durch die zarte Frucht gleitet. Danach die Birnen halbieren, entkernen und in dünne Spalten schneiden. Ein Damastmesser sorgt dabei für saubere, präzise Schnitte, die später gleichmäßig karamellisieren.

In einer Pfanne 30 g Butter schmelzen, den braunen Zucker einstreuen und leicht karamellisieren lassen. Dann die Birnenspalten hinzufügen, kurz anbraten und mit einem Spritzer Zitronensaft verfeinern. Sobald die Früchte goldfarben glänzen, mit Birnenbrand oder Rum übergießen und flambieren – ein spektakulärer Moment, der nicht nur optisch beeindruckt, sondern auch den Geschmack intensiviert. Danach die gehackten Walnüsse einstreuen und alles beiseitestellen, um leicht abzukühlen.

Für den Boden Butter und Zucker cremig schlagen, dann das Ei hinzufügen und gut verrühren. Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen, unterheben und zu einem glatten, weichen Teig verarbeiten. Den Teig gleichmäßig auf dem Boden einer gefetteten Springform (Ø 26 cm) verteilen und glattstreichen.

Nun die lauwarmen, flambierten Birnen samt karamellisierter Sauce auf dem Boden verteilen. Die Walnüsse sorgen für einen angenehmen Crunch und einen feinen, herbstlichen Geschmack.

Für die Streusel die kalte Butter mit Zucker, Vanillezucker, Zimt und Mehl zwischen den Fingern verreiben, bis grobe Krümel entstehen. Diese gleichmäßig über die Birnen verteilen.

Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze etwa 35–40 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist und duftet.

✨ Serviertipp

Am besten lauwarm servieren – mit einem Klecks Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis. Die feine Karamellnote der flambierten Birnen, das Aroma der gerösteten Walnüsse und die buttrigen Streusel ergeben ein Dessert, das Tradition und Raffinesse perfekt vereint.

Und wie immer gilt: Mit einem scharfen Schälmesser und einem hochwertigen Damastmesser wird jede Zutat zum Erlebnis. Denn Präzision in der Küche ist der erste Schritt zu wahrer Handwerkskunst. Viel Spaß beim nachbacken dieses wohlig warmen Rezepts, perfekt für die kalten Jahreszeiten! 🍐🔪

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Weiterlesen

Kartoffelsalat Rezept

Kartoffelsalat Dreierlei Art – Essig & Öl, klassisch und modern mit Joghurt

Wenn die Tage kürzer werden und die Luft frischer, ist es Zeit für Gerichte, die nicht nur den Körper, sondern auch die Seele wärmen. Der Kartoffelsalat – ein Klassiker der deutschen Küche – präsen...

Weiterlesen
Maronen-Rotkohl-Strudel mit Cranberry-Glasur

Maronen-Rotkohl-Strudel mit Cranberry-Glasur

Ein winterlicher Strudel, der den Festtagstisch zum Highlight macht: zarte Maronen, aromatischer Rotkohl und eine leicht süß-säuerliche Cranberry-Glasur vereinen sich zu einem vegetarischen Hauptge...

Weiterlesen