Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Werde Teil der DamastChef-Community!

Hol dir 5% Rabatt & bleib auf dem Laufenden! Genuss, Qualität & Angebote – direkt in dein Postfach.

Artikel: Maronen-Rotkohl-Strudel mit Cranberry-Glasur

Maronen-Rotkohl-Strudel mit Cranberry-Glasur

Maronen-Rotkohl-Strudel mit Cranberry-Glasur

Ein winterlicher Strudel, der den Festtagstisch zum Highlight macht: zarte Maronen, aromatischer Rotkohl und eine leicht süß-säuerliche Cranberry-Glasur vereinen sich zu einem vegetarischen Hauptgericht voller Wärme und Aromen. Perfekt für Weihnachten, wenn der Duft von Gewürzen und Ofen die Küche erfüllt.

Zutaten (für 4–6 Personen)

Für die Füllung:

  • 200 g Maronen (vorgegart)
  • 400 g Rotkohl, fein gehobelt
  • 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 Schalotten, fein gewürfelt
  • 1 Apfel, geschält und gewürfelt
  • 1 EL Butter
  • 1 EL Olivenöl
  • ½ TL Zimt
  • ¼ TL Muskatnuss
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • 50 g gehackte Walnüsse
  • Salz & Pfeffer

Für den Strudelteig:

  • 6 Blätter Strudelteig oder 1 Packung fertiger Blätterteig
  • 1 Ei (zum Bestreichen)

Für die Cranberry-Glasur:

  • 100 g frische oder TK-Cranberries
  • 2 EL Zucker
  • 2 EL Wasser

Zubereitung

Zuerst werden die Zutaten für die Füllung vorbereitet: Die Zwiebel, Schalotten und den Apfel müssen sorgfältig mit einem scharfen Küchenmesser, wie einem Santokumesser oder Chefmesser aus Damaststahl gewürfelt werden. Diese sind wahre Allrounder in deiner Küche und eignen sich mit ihrer Klinge sowohl für das Hacken kleiner Zutaten wir Knoblauch und Zwiebeln, aber eben auch zum Schneiden eines harten Rotkohls. Die außergewöhnlich scharfe Klinge gleitet mühelos durch deine Zutaten, sodass alle Stücke gleichmäßig groß und perfekt für die Füllung vorbereitet sind. In einer großen Pfanne werden Zwiebel und Schalotten in Butter und Olivenöl sanft glasig gedünstet, dann der Apfel und der fein gehobelte Rotkohl hinzugefügt. Mit Zimt, Muskatnuss, Salz und Pfeffer gewürzt, wird die Mischung bei mittlerer Hitze leicht angebraten, bis sich die Aromen entfalten und der Kohl etwas weicher wird.

Die vorgegarten Maronen werden grob gehackt, die Walnüsse grob zerkleinert – auch hier zeigt ein scharfes Damastmesser seine Vorteile: Präzise, saubere Schnitte sorgen dafür, dass die Füllung nachher gleichmäßig verteilt ist und die Texturen harmonisch zusammenkommen. Maronen und Nüsse werden unter die Rotkohlmischung gehoben, lass diese kurz abkühlen und rühre im Anschluss die gehackte Petersilie ein.

Für den Strudel wird der Strudelteig ausgerollt und die Füllung mittig darauf verteilt, die Ränder frei gelassen. Mit geübten Händen wird der Teig vorsichtig aufgerollt, die Enden eingeschlagen, und der Strudel auf ein Backblech mit Backpapier gelegt. Mit einem verquirlten Ei bestrichen, bekommt der Strudel eine glänzende, goldbraune Oberfläche. Bei 180 °C Ober-/Unterhitze darf er 30–35 Minuten backen, bis der Teig knusprig und aromatisch ist.

Während der Strudel im Ofen gart, werden die Cranberries mit Zucker und Wasser in einem kleinen Topf zum Köcheln gebracht, bis sie aufplatzen und eine dickflüssige, leuchtend rote Glasur entsteht. Nach kurzem Abkühlen kann sie später den warmen Strudel überziehen und ihm das letzte festliche Highlight verleihen.

Nach dem Backen solltest du den Strudel 5 Minuten ruhen lassen, bevor er angeschnitten wird. Mit einem Damastmesser gelingen die ersten Schnitte mühelos und sauber – die Scheiben bleiben perfekt intakt, die Füllung bleibt sichtbar und die Präsentation auf dem Teller beeindruckt jeden Gast.

Tipp vom Chef:

Ein scharfes Damastmesser sorgt beim Aufschneiden des Strudels für saubere, gleichmäßige Scheiben, sodass die Füllung perfekt sichtbar bleibt. So ist dein weihnachtlicher Strudel nicht bloß geschmacklich ansprechend, sondern auch optisch perfekt für deine Gäste präsentiert. 

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Weiterlesen

Birnen Streuselkuchen Rezept

Streuselkuchen mit flambierten Birnen und Walnüssen

Wenn die Tage kühler werden und der Duft von Butter, Vanille und karamellisierten Früchten durch die Küche zieht, weiß man: Es ist Zeit für einen Streuselkuchen, der alle Sinne verwöhnt. Diese Vari...

Weiterlesen