Artikel: Würzige Kimchi-Suppe – Soulfood aus Korea
Würzige Kimchi-Suppe – Soulfood aus Korea
Die Kimchi-Suppe (Kimchi Jjigae) ist ein echter Klassiker der koreanischen Küche und ist perfekt für die kalte Jahreszeit. Sie ist würzig, leicht scharf und wärmend – und ideal, wenn dein Kimchi schon etwas fermentierter und dadurch saurer geworden ist. Doch auch mit frischem Kimchi schmeckt die Suppe herrlich aromatisch. Dieses Rezept bringt den Geschmack Koreas direkt in deine Küche – einfach gemacht und unglaublich lecker.
Zutaten (für 2–3 Personen)
- 200 g Kimchi
- 100 g Schweinebauch oder Tofu (für die vegetarische Variante)
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Frühlingszwiebel
- 1 EL Gochujang (koreanische Chilipaste)
- 1 EL Sojasauce
- ½ EL Sesamöl
- 500 ml Gemüse- oder Hühnerbrühe
- 2 EL getrocknete Pilze
- 5g getrockneter Seetang (Dashima)
- Optional: ein kleines Stück Ingwer, Pilze oder Zucchini
Zubereitung
Schneide zuerst das Kimchi in mundgerechte Stücke. Mit einem scharfen Damastmesser gelingt das besonders präzise und mühelos, da die feine Schneide aus mehrlagigem Damaststahl selbst bei festem Gemüse saubere Schnittflächen schafft. Ein solches Damast Messer ist in der Küche vielseitig einsetzbar und sorgt dafür, dass auch weiches oder fermentiertes Gemüse nicht zerdrückt, sondern fein zerteilt wird.
Die Zwiebel und Knoblauchzehe fein hacken und in einem Topf mit Sesamöl glasig anschwitzen. Anschließend den gewürfelten Schweinebauch (oder Tofu) dazugeben und kurz anbraten, bis sich Röstaromen entwickeln. Wenn du eine vegetarische Kimchi Suppe zubereitest, kannst du auch den Tofu nach belieben weglassen. Danach Kimchi und Gochujang einrühren und für 2–3 Minuten mitdünsten – so entfalten sich die typischen Aromen besonders intensiv.
Nun die Brühe und die Sojasauce hinzufügen und alles aufkochen lassen. Gib nun auch deinen Seetang hinzu, sowie die getrockneten Pilze. Deine getrockneten Pilze kannst du auch vorher schon in Wasser einweichen. Reduziere die Hitze und lasse die Suppe etwa 15 Minuten köcheln, damit sich die Geschmäcker verbinden. Zum Schluss die Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden und kurz vor dem Servieren darüberstreuen.
Serviervorschlag
Die Kimchi-Suppe schmeckt pur wunderbar, lässt sich aber auch mit Reis oder Glasnudeln zu einer vollwertigen Mahlzeit erweitern. Wer es noch herzhafter mag, kann Pilze oder Zucchini mitköcheln lassen.
Fazit
Ob leicht säuerlich durch gereiftes Kimchi oder frisch und mild mit jungem Kimchi – diese Suppe ist echtes koreanisches Soulfood. Mit einem hochwertigen Damastmesser aus Damaststahl gelingt die Vorbereitung spielend leicht und sorgt dafür, dass Gemüse und Fleisch perfekt verarbeitet werden. Ein Gericht, das nicht nur wärmt, sondern auch Abwechslung in deine Kürbis- und Herbstküche bringt.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.