Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Wie bewahre ich meine Damastmesser richtig auf?

Magnetleiste

Wie bewahre ich meine Damastmesser richtig auf?

Sobald du deine neuen Damastmesser erhalten hast, stellt sich oft die Frage nach der Aufbewahrung der neuen hochwertigen Küchenmesser. Das wichtigste, was du dabei zu beachten hast, ist der Schutz der Klingen: Wenn du lange scharfe Küchenmesser haben möchtest, dann ist die Aufbewahrung ein nicht zu vernachlässigender Aspekt. Damastmesser sind nicht nur funktionale Werkzeuge, sondern auch echte Schmuckstücke in jeder Küche. Damit sie ihre außergewöhnliche Schärfe und Langlebigkeit behalten, ist die richtige Aufbewahrung essenziell. Ob Magnetleiste, Messerhalter oder Messerleiste – in diesem Beitrag erfährst du, welche Methode sich am besten für deine hochwertigen Küchenmesser eignet. 

Warum ist die richtige Aufbewahrung wichtig?

Eine unsachgemäße Lagerung kann dazu führen, dass die Klingen beschädigt oder stumpf werden. Die gängige Aufbewahrung ist die mit anderen Messern ungeschützt in der Besteckschublade. Leider stumpfen sich so die Messer schneller als nötig ab und du musst deine Messer oft nachschleifen. Nicht nur die stärkere Abnutzung ist ärgerlich, sondern auch die daraus resultierende kürzere Lebensdauer deiner Küchenmesser. Zudem erhöht sich das Verletzungsrisiko, wenn Messer lose in einer Schublade liegen. Die richtige Aufbewahrung sorgt nicht nur für Sicherheit, sondern verlängert auch die Lebensdauer deiner Damastmesser erheblich.

Messerleiste – platzsparend und praktisch

Eine magnetische Messerleiste ist eine der besten Möglichkeiten, um Damastmesser sicher und stilvoll aufzubewahren. Sie wird an der Wand montiert und hält die Messer durch starke Magnete in Position. Die Magnetleisten von Damastchef gibt es in den zwei Ausführungen MEPURU - Ahorn und KURUMI - Walnuss. Eine Messerleiste ist immer eine gute Wahl! 

Vorteile der Magnetleiste:

  • Schonende Aufbewahrung: Die Klingen bleiben unbeschädigt, da sie nicht aneinanderstoßen.
  • Platzsparend: Ideal für kleine Küchen, da kein zusätzlicher Platz auf der Arbeitsfläche benötigt wird.
  • Hygienisch: Kein Kontakt mit Feuchtigkeit oder Bakterien, wie es in geschlossenen Messerblöcken der Fall sein kann. Zudem kann eventuell verbliebene Restfeuchtigkeit nach dem Abspülen leichter an der Luft verdunsten, als in der Schublade. 

Achte darauf, dass du die Messer vorsichtig von der Magnetleiste nimmst, indem du sie zur Seite abziehst, um die empfindlichen Klingen zu schützen.

Unsere Messerleisten sind aus Holz gefertigt und können auf zwei verschiedene Arten montiert werden: Entweder können sie mithilfe des mitgelieferten doppelseitigen Fixierbandes an der Wand festgeklebt werden, oder durch die Schrauben mit einer klassischen Wandmontage angebracht werden. Aufgrund ihrer ansprechenden und minimalistischen Optik passen die magnetischen Messerleisten in jede Küche und werten sie stilsicher auf. Ein schönes Plus der Magnetleiste: deine Lieblingsmesser sind direkt zur Hand, wenn du sie brauchst und beim Putzen der Arbeitsfläche keine Last. 

Messerhalter – sicher und stilvoll

Ein Messerhalter bietet eine elegante Möglichkeit, deine Küchenmesser aufzubewahren. Besonders Modelle aus Holz sind beliebt, da sie die Klingen schonen und optisch ansprechend sind. Messerhalter für Küchenmesser sind besonders als gesamtes Set sehr beliebt. 

Vorteile eines Messerhalters:

  • Stabiler Stand: Messerhalter sorgen für eine sichere Aufbewahrung und reduzieren das Risiko von Verletzungen.

  • Flexibilität: Es gibt magnetische Modelle, bei denen die Messer frei platziert werden können, und klassische Varianten mit Schlitzen für verschiedene Messertypen.

  • Schutz der Klinge: Die Schneiden bleiben geschützt und werden nicht stumpf.

Messerhalter sind oft weniger einfach zugänglich, als offene Messerleisten, was besonders in Haushalten mit Kindern eine wichtige Sicherheitsüberlegung ist. Für einen Messerhalter muss man jedoch auch den Platz auf der Arbeitsfläche opfern und die Muße haben ihn fürs putzen regelmäßig auch zu verräumen. Dies kann eine wichtige Überlegung für diejenigen sein, die häufig ihre Arbeitsflächen nach dem Kochen abwischen, oder nur wenig Platz auf der Arbeitsfläche übrig haben. 

Schubladeneinsätze – für eine diskrete Aufbewahrung

Falls du deine Damastmesser nicht offen lagern möchtest, sind spezielle Schubladeneinsätze eine gute Option. Sie verhindern, dass die Klingen aneinanderstoßen und schützen sie vor Kratzern. 

Vorteile von Schubladeneinsätzen:

  • Sicherheit: Messer liegen geordnet und geschützt in der Schublade.

  • Kompakte Lösung: Besonders geeignet für kleine Küchen mit wenig Platz an der Wand.

  • Kein Staub: Anders als bei offenen Aufbewahrungsmethoden bleiben die Messer sauber.

Leider nehmen Schubladeneinsätze oft viel Platz weg, da viele Küchen nur begrenzten Stauraum haben. Für große Küchen sind Schubladeneinsätze somit wirklich eine Überlegung wert, bei kleinen Küchen kann es jedoch oft am Platz scheitern. 

Fazit: Die beste Aufbewahrung für deine Damastmesser

Mach Schluss mit staubiger Deko in der Küche und bewahre deine Messer sicher und dekorativ auf. Ob Magnetleiste, Messerhalter oder Messerleiste – die richtige Aufbewahrung trägt maßgeblich zur Langlebigkeit und Schärfe deiner Damastmesser bei. Während eine Magnetleiste platzsparend und hygienisch ist, sorgt ein Messerhalter für sicheren Stand und stilvolle Präsentation. Eine Messerleiste bietet eine Kombination aus beidem, während Schubladeneinsätze eine diskrete Aufbewahrung ermöglichen. Wähle die Methode, die am besten zu deiner Küche und deinen Bedürfnissen passt, um deine hochwertigen Küchenmesser optimal zu schützen!

Unsere Leitfragen:

  • Habe ich genug Stauraum in meinen Schränken, um einen Schubladeneinsatz unterzubringen?
  • Habe ich Platz auf meiner Arbeitsfläche?
  • Stört mich ein weiterer Gegenstand auf der Arbeitsfläche, oder würde mich eher etwas an der Wand optisch stören? 

Wenn du aber stattdessen erst noch auf der Suche nach deinem neuen Damastmesser bist, dann haben wir auch dafür eine perfekte Auswahl für dich in unserem Shop

Weiterlesen

Valentinstag 2026

Valentinstag - Das Fest der Liebe

Valentinstag 2025 steht vor der Tür und viele stellen wich die Frage: Wann ist Valentinstag? Und was Schenke ich meiner Frau oder meinem Mann? Valentinstag Geschenk Diejenigen, denen Pralinen und e...

Weiterlesen
Essstäbchen

Essstäbchen - asiatische Esskultur

Essstäbchen sind weit mehr als nur Besteck – sie sind ein Symbol für die Esskultur vieler asiatischer Länder. Ob in China, Japan, Korea oder Vietnam: Mit Stäbchen essen gehört hier zur Tradition. D...

Weiterlesen